MUSIK STIMULIERT DAS GEHIRN

Musik stimuliert das Gehirn und fördert den Aufbau neuronaler Verbindungen in allen für das Lernen relevanten Bereichen: dem kognitiven, emotionalen, sozialen und physischen. Das gesamte Gehirn des Kindes wird dabei aktiviert. In diesem Sinne stimmt es, dass Musik Kinder intelligenter macht.


Studien belegen, dass Kinder, die ein Instrument erlernen, einen höheren Intelligenzquotienten aufweisen als Kinder, die dies nicht tun. Entscheidend ist jedoch, ob Kinder Freude an der Musik haben. Wenn Kinder eine lebenslange Freude und Interesse an der Musik entwickeln, wird sie sie ein Leben lang begleiten und ihnen Trost und Freude schenken.


Die Frage, ob Musik schlau macht, beantwortet sich für mich daher durch die Beobachtung, dass intelligente Menschen Musik machen.

DAS PASSENDE INSTRUMENT

Wie findet man das passende Instrument?


Das Instrument sollte in erster Linie vom Kind selbst ausgewählt werden. Um einen ersten Überblick zu erhalten, bieten die meisten Musikschulen (auch „Hausmusik“) sogenannte Instrumentenkarussells oder Schnupperkurse an. In diesen Kursen können Kinder verschiedene Instrumente spielerisch erkunden und ausprobieren und etwas über deren Bauweise und Funktionsweise erfahren. Bei der Wahl der meisten Blasinstrumente sowie beim Schlagzeug müssen – insbesondere bei kleineren Kindern – anatomische Voraussetzungen (Körpergröße, Entwicklung des Gebisses) berücksichtigt werden.


Welchen Einfluss sollten Eltern bei der Instrumentenwahl nehmen?


Kinder können eine zielsichere Entscheidung am besten treffen, wenn sie bereits eine klare Klangvorstellung vom Instrument haben. Eltern können dies unterstützen, indem sie mit ihren Kindern viel Musik hören (z. B. „Peter und der Wolf“ und „Karneval der Tiere“) und dabei die Aufmerksamkeit auf die einzelnen Instrumente lenken. Noch förderlicher ist es, das Spielen der Instrumente live zu erleben. Viele Orchester und Ensembles bieten regelmäßig Kinderkonzerte an.

GITARRE ODER BASS

DAS SCHLAGZEUG

Die Gitarre erfreut sich sowohl bei Kindern als auch bei Eltern großer Beliebtheit. Ab welchem Alter kann Gitarre erlernt werden?


Meiner Erfahrung nach zeigen Kinder bereits im Alter von vier oder fünf Jahren Interesse an diesem Instrument. In unserem Angebot können Kinder ab sechs Jahren Unterricht nehmen. In diesem Alter können sie sich über einen längeren Zeitraum konzentrieren und Freude am Notenlesen entwickeln.


Worauf kommt es beim Gitarrespielen an?


Man muss weder talentiert noch besonders musikalisch sein. Zunächst werden einfache Techniken erlernt, die jeder beherrschen kann. Mit etwas Übung wird das Verstandene in die Finger übertragen. Für anspruchsvollere Stücke erstellen wir vereinfachte Gitarrenarrangements, um unsere Schülerinnen und Schüler schnell zu ihrem Wunschergebnis zu führen. Schülerinnen und Schüler, die bereits improvisieren möchten, sollten ein musikalisches Gespür besitzen, um gute Erfolge zu erzielen. Hier spielen Gehörbildung, die Verbindung von erlernten Techniken und den Emotionen des Musikers eine wichtige Rolle.


Welche Gitarre eignet sich am besten zum Erlernen?


Ich empfehle stets, mit der Konzertgitarre zu beginnen. Diese ist mit Nylonsaiten ausgestattet und daher „fingerfreundlicher“. Anfänger können so länger üben. Die Hornhaut auf den Fingerkuppen bildet sich bei regelmäßigem Üben zügig, sodass später auch gerne auf die Western- oder E-Gitarre umgestiegen werden kann. Grundsätzlich ist jedoch nichts dagegen einzuwenden, wenn ein/e Schüler/in direkt mit der Western- oder E-Gitarre beginnen möchte.


Die elektrische Gitarre übt auf viele Kinder eine große Faszination aus. Was macht sie so besonders und worauf ist beim Erlernen zu achten?


Die E-Gitarre wird von vielen jungen Menschen als Inbegriff von Rock- und Popmusik wahrgenommen, da ihre Idole diese Musikrichtung mit diesem Instrument prägen. Die Faszination für Musikalität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die E-Gitarre wird hauptsächlich mit einem Plektrum gespielt, einem kleinen Plastikplättchen zum Anspielen der Saiten. Es existieren diverse Anschlagtechniken, die auf der Konzertgitarre nicht üblich sind. Dies ermöglicht eine große Bandbreite an Klangmöglichkeiten. Ein Musiker, der auch mit einfachen Mitteln gute Ergebnisse erzielt, hat eine solide Grundlage. Alle weiteren Aspekte, wie Effekte und spezielle Gitarren, können erlernt und erworben werden. 


In unserem Musikunterricht wird zudem Wert auf die Verknüpfung verschiedener Instrumente gelegt. So nehmen Gesangsschülerinnen und -schüler Gitarrenunterricht, um sich selbst begleiten zu können. Gitarrenschülerinnen und -schüler wiederum bitten Celloschülerinnen und -schüler um Begleitung. Bassisten und Gitarristen gründen gemeinsam Bands.

Ab wann wird Schlagzeugunterricht angeboten und welche Fähigkeiten werden dabei gefördert?


Schlagzeugunterricht wird in der Regel zwischen dem sechsten und achten Lebensjahr begonnen. Entscheidend ist, dass das Kind sitzend mit beiden Füßen auf dem Boden steht, da alle vier Gliedmaßen zum Einsatz kommen müssen. Geschult werden insbesondere die Koordination, Körperwahrnehmung, rhythmische Unabhängigkeit, räumliches und zeitliches Denken, Konzentrations- und Teamfähigkeit bereits von Beginn an. Das Schlagzeug fördert besonders bei hyperaktiven Kindern die Konzentrationsfähigkeit. Zudem können sich die Kinder dabei spielerisch körperlich auspowern.


Wie lange dauert es, bis man Schlagzeug spielen kann?


Bereits nach der Probestunde kann man in der Regel einen Grundrhythmus spielen. Man erzielt also sehr schnelle Erfolgsergebnisse, die das Selbstvertrauen und die Motivation steigern. Wir spielen zu Playbacks und sogenannten Midifiles, wobei das Tempo regulierbar ist und wir uns so optimal auf das Niveau jedes Schülers/jeder Schülerin anpassen können.


Bietet das Schlagzeug als Einsteigerinstrument eine gute Grundlage für das Erlernen anderer Instrumente?


Das Schlagzeug bildet die beste rhythmische Grundlage für andere Instrumente. Es ist das Bandinstrument schlechthin und schafft optimales Bandfeeling. Neben dem Schlagzeug wird gerne ein melodisches Instrument, wie Klavier oder Gitarre, gewählt. Bei uns kann man in der Probestunde gerne viele Instrumente ausprobieren, bevor man sich für eins entscheidet. Dabei stehen auch die Lehrkräfte beratend zur Seite. 


Die Kosten für ein Schlagzeug variieren. Ein akustisches Schlagzeug kostet etwa 800 Euro, ein elektronisches Schlagzeug etwa 600 Euro.

GESANG ALS INSTRUMENT

Welchen Einfluss hat das Singen auf die kindliche Entwicklung?


Singen fördert die Entwicklung von Kindern in allen körperlichen, geistigen und sozialen Bereichen – insbesondere in der Sprachentwicklung, im Sozialverhalten und in der Aggressionsbewältigung. 


Neurobiologische und physiologische Studien belegen, dass Singen die Produktion von Glückshormonen im Gehirn erhöht und den Abbau von Aggressionshormonen fördert. Je nach technischer Anforderung können Musikinstrumente ab einem Alter von fünf Jahren erlernt werden. Jede musikalische Vorerfahrung bereichert natürlich auch hier die weitere Entwicklung. 


Die Ergebnisse der Hirnforschung gelten sowohl für den Gesang als auch für das Instrumentalspiel: Aktives Musizieren fördert die Intelligenz, da es beide Gehirnhälften und deren Vernetzung aktiviert. Gemeinsames Musizieren (sei es im Chor, im Instrumentalensemble, Orchester oder in einer Band) unterstützt die soziale Kompetenz im konzentrierten Zuhören, Wahrnehmen und Gestalten.

+TOUR + TOUR + TOUR + TOUR +

ROCKCAMP

INFO & PREISE

Sie lieben Musik und sind zwischen 10 und 25 Jahre alt? Dann melden Sie sich jetzt an!


Wo & Was?

Das Rock Camp findet in der Grundschule Niendorf/Ostsee statt (inklusive Verpflegung und Übernachtung). Das Camp richtet sich sowohl an Solomusiker:innen als auch an komplette Bands. Ob Anfänger oder Profi, alle sind herzlich willkommen. Zahlreiche erfahrene Live-Musiker:innen stehen als Dozent:innen für verschiedene Workshops zur Verfügung. Neben Workshops zu diversen Musikstilen gibt es ein professionelles Bandcoaching von bekannten Stars, ein Lagerfeuer und viele weitere Aktivitäten.


Inhalt?

Instrumentenkunde (praktisch), Stage-Performance, Songwriting, Recording, Rhythmustraining, Musikmanagement und vieles mehr.


Infos & Anmeldung?

Schreiben Sie einfach eine E-Mail und fordern Sie alle Informationen an.


Wann?

04.08.-08.08.2025


Infos & Anmeldung fürs Rockcamp 2025

Gitarre? Bass? Schlagzeug? Egal!


Wir bieten Einzelunterricht für alle drei Instrumente an. 40 Minuten pro Woche, und wir fangen direkt mit dem Spielen an! In der ersten Stunde lernst du schon dein erstes Lied.


Wir haben alles, was du brauchst: Profi-Equipment (Marshall, Mesa, Mapex, Sabian, Zildjian, Engl und mehr) in einem voll ausgestatteten Proberaum. Egal ob du gerade anfängst oder schon ein Profi bist, wir bringen dich auf den nächsten Level.


Und jetzt kommts:

Wie wäre es mit einer Band? Du könntest mit uns auf Tour gehen, quer durch Deutschland und darüber hinaus!


Seit 2008 bilden wir Bands aus. Von kleinen Dorffesten über beliebte Clubs bis hin zu ganzen Tourneen bieten wir jungen Musikern:innen jede Menge Chancen in unserem Bandprojekt. Melde dich einfach bei School of Rock Records. Wir kümmern uns um alles, inklusive Management und Booker. Egal ob du gerade erst anfängst oder schon eine Band hast, jeder ist willkommen.


„Drunken Swallows“ Gitarrist Dennis Lindner und Bassist Henry Kreft unterrichten und managen. Beide waren schon auf Tour und haben mit ihren Bands auf den ganz großen Bühnen gespielt. Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weiter. 

EINZELUNTERRICHT 120€/Monat - 40min/Woche
RECORDS/LABEL - 50€/Monat

Kontakt / Booking

An der Mühlenau 9

D-23669 Timmendorfer Strand


Dennis Lindner

Phone: +49-176-63878997

Mail


Henry Kreft

Phone: +49-176-61690743

Mail

Egal ob Sie am Unterricht oder an einer Band interessiert sind, wir haben ein unschlagbares Angebot für Sie.


Und falls Sie eine Hochzeit, einen Geburtstag, eine Party oder ein Konzert planen, wir verleihen auch Technik inkl. Aufbau & Transport. Schreiben Sie uns einfach an und wir machen Ihnen ein Angebot.

Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG

The Dennis Lindner School of Rock

An der Mühlenau 9
23669 Timmendorfer Strand 

Vertreten durch:
Dennis Lindner & Henry Kreft

Kontakt:
Telefon: 0176-63878997
E-Mail:
info (at) schoolofrock-online.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE343591428

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Urheberhinweis

Im Content-Bereich verwendetes Foto- bzw. Bildmaterial von:

- Dennis Lindner (School of Rock)

- Cengiz Aglamaz (Loud Live)

- Lennart Jürgensen (Lenny Design)



Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

INFORMATION

+ Home        

+ Tour    

+ News    

+ Rockcamp

+ Info                 

Copyright 2025 + School of Rock Timmendorfer Strand +  An der Mühlenau 9 + 23669 Timmendorfer Strand +  Deutschland

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK